Service

STELLENAUSSCHREIBUNG

Stellenaus-schreibung

WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER/IN (VOLLZEIT)

Als wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) unterstützen und begleiten Sie meine Arbeit im Ausschuss für Digitale Agenda und betreuen den Themenbereich Start-Ups und Gründungen. Wenn Sie Lust auf einen spannenden Arbeitsplatz mit einem Dynamischen Team haben, können Sie sich jetzt bei meiner Büroleiterin, Theresa Leinkauf, unter maximilian.mordhorst@bundestag.de bewerben.

BPA-FAHRTEN IN 2024

06.05 - 08.05.2024
11.09 - 13.09.2024
28.11 - 30.11.2024

Kontakt und Terminanfragen

Sie haben ein bestimmtes Anliegen und möchten mit mir ins Gespräch kommen, Sie wollen einfach mich und meine Überzeugungen kennenlernen oder haben sonstige Fragen ? Da es mir sehr am Herzen liegt, mit Bürgerinnen und Bürgern im Austausch zu sein, lade ich Sie herzlich dazu ein, mich bei meiner Bürgersprechstunde in meinem Wahlkreisbüro in Kiel zu besuchen, einen Termin dafür mit mir zu vereinbaren oder mir über das Formular eine Nachricht zu senden. Senden Sie Mir eine E-Mail an maximilian.mordhorst@bundestag.de oder kontaktieren Sie Mich über das Formular:

Bürgersprechstunden

Bürgersprech- stunden

14:00 – 16:00 Uhr // Wahlkreisbüro Kiel

11:00 – 13:00 Uhr // Wahlkreisbüro Kiel 

Aktuell keine termine verfügbar

bundestagsbüro

Maximilian Mordhorst MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin

030 22777300

wahlkreisbüro

Maximilian Mordhorst MdB Blücherplatz 1
24105 Kiel

0431 88826133

Presse

Für Presseanfragen steht Ihnen meine Büroleiterin, Theresa Leinkauf, gerne zur Verfügung. Sie erreichen Sie unter maximilian.mordhorst.ma01@bundestag.de oder im Bundestagsbüro unter 030 227-77300.
Das hier bereit gestellte Bildmaterial können Sie für redaktionelle Zwecke frei verwenden. Eine kommerzielle Nutzung ist nicht erlaubt. Bei Verwendung bitten wir um ein Belegexemplar bzw. einen Hinweis auf den Ort der Veröffentlichung.

Meet me in Berlin

Auf Einladung des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung (BPA) kann jedes Mitglied des Deutschen Bundestages jährlich etwa drei Fahrten in die Bundeshauptstadt organisieren. Dabei erwartet die jeweils etwa 50 Teilnehmer

ein breites Programm aus Besuchen in Ministerien, an Berliner Sehenswürdigkeiten und Museen und natürlich im Parlament selbst. Im Bundestag ist in der Regel eine Diskussion mit dem einladenden Abgeordneten vorgesehen, bei der über lokalen Anliegen ebenso diskutiert werden kann wie über die aktuelle politische Lage.

Diese Fahrten stehen allen Bürgerinnen und Bürgern zur Teilnahme offen – Transport, Unterkunft und Versorgung werden komplett vom Bundespresseamt übernommen. Für Eintritte und Trinkgelder fällt nur ein kleiner Teilnahmebeitrag beim Abgeordnetenbüro an. Für berufstätige Teilnehmerinnen und Teilnehmer besteht die Möglichkeit, sich die Fahrt als Bildungsurlaub anrechnen zu lassen, wobei Ihnen meine Mitarbeiterin für Fragen zur Seite steht. 

Die Zuständige Mitarbeiterin, Anneke Geist, erreichen Sie unter maximilian.mordhorst.wk@bundestag.de. 

Neben den mehrtägigen Fahrten über das Bundespresseamt besteht auch die Möglichkeit, die Arbeit des Deutschen Bundestages im Rahmen von so genannten Plenar- und Informationsbesuchen kennenzulernen. Diese sind in der Regel eintägig und eignen sich besonders gut für Gruppen zwischen 10-40 Personen (z.B. Schulklassen, Vereine etc.). Gerne können Sie sich auch für die Organisation einer solchen Fahrt direkt mit meinem Wahlkreisbüro in Verbindung setzen.

In meinem Abgeordnetenbüro in Berlin steht in der Regel ein Platz für Praktikantinnen oder Praktikanten Verfügung.

Ein Praktikum eröffnet die Möglichkeit, die Arbeit des Deutschen Bundestages kennen zu lernen. Dabei wird man in die Arbeit des Abgeordnetenbüros eingebunden. Zu den Aufgaben gehört dem neben selbstständigen Verfassen von Texten oder Briefings auch die Begleitung zu Sitzungen und Veranstaltungen.

Bei Interesse können Sie sich mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bei meiner Büroleiterin Theresa Leinkauf unter maximilian.mordhorst.ma01@bundestag.de bewerben.

BPA-Fahrten in 2023

23.05.2023 – 25.05.2023